• Home
  • Über das Netzwerk
  • Netzwerker werden
  • Veranstaltungen
  • Experten Finden
  • Förderer werden
    • Mein Konto
    • Logout

signin

Registrieren

Connect With Google
Oder

Schon registriert? Login

Durch die Registrierung akzeptieren sie unsere Datenschutzbedingungen sowie die Verarbeitung ihrer Daten.

Login

Connect With Google
Oder
Passwort vergessen?

Nicht registriert? Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein

Zurück zur Anmeldung

Überprüfen Sie Ihren E-Mail-Posteingang

Sie haben einen Link per E-Mail erhalten, um Ihr neues Passwort einzurichten.

Zurück zur Anmeldung

Passwort zurücksetzen

Geben Sie Ihr neues Passwort ein

Passwort wurde erfolgreich zurückgesetzt

LINKS
  • Home
  • Über das Netzwerk
  • Netzwerker werden
  • Veranstaltungen
  • Experten Finden
  • Förderer werden
KONTAKT INFO

Postanschrift

Am Fliegerhorst 7

99947 Bad Langensalza

Telefon

03 60 3 / 12 33 6603

E-MAIL

info@sifa-netzwerk.de

VERANSTALTUNGEN

2023: 56. Netzwerktreffen

von Mario Hönl • 11. November 2023
Das Treffen im 4. Quartal 2023 wird vor allem der Netzwerkorganisation gewidmet. Wir wollen die zukünftige Organisationsstruktur des SiFa-Netzwerkes ab 2024 vorstellen und in verschiedenen Themengruppen die Weiterentwicklung des Netzwerkes vorantreiben. Es wird folgende Gastvorträge und Aktionen geben: Themennetze im Arbeits-und Gesundheitsschutz; Frau Bliss; DIE e.V.; Bonn Erfahrungsbericht: Gesundheitsschutz für die Führungskräfte von morgen, Frau Hörrle; FZI Forschungszentrum Informatik; Karlsruhe oder (Frau Emsel von BGHM) zum Schlauen Fuchs Sicherheitspreise (BGW? und BGHM) Workshop zur Klassifikation von Persönlichkeitstypen, Frau Petersohn

2023: 55. Netzwerktreffen

von Mario Hönl • 30. September 2023
Das kommende Netzwerktreffen im 3. Quartal 2023 hat einen branchenspezifischen Schwerpunkt. Folgende Themen sind geplant: Vortrag zur Evakuierungsübung Intensivstation Firmenrundgang mit Aspekten zu Neu- und Umbau im Bestand, Bettenaufbereitung durch Roboter (ohne Chemie), b iologisch wirksames Licht, Rohrpostzentrale (war auch in der Sendung mit der Maus vom 16.4.23) sowie Notersatzanlagen Experimentalvortrag Brände + Explosionen Organisation von Mitarbeiterkriseninterventionsteams Bitte senden Sie uns Ihre Rückmeldung für die Teilnahme bis zum 08.09.2023, an: sifa-netz[at]hotmail.de. Wir haben eine Teilnehmerbegrenzung auf 30 Teilnehmer.

2023: 54. Netzwerktreffen

von Mario Hönl • 29. April 2023
Im April 2023 trafen wir uns im Turmzimmer Bistro der Vieneta am Strömthaler See, bei Leipzig. Der Störmthaler See ist ein südlich von Leipzig gelegener künstlicher See und war ein Tagebaurestloch. Er entstand durch die Flutung des Südostteils des ehemaligen Braunkohletagebaus Espenhain. Das Turmzimmer war die ehemalige Leitwarte des Tagebaus. Von hier aus hatten wir einen wunderbaren Blick über den Strömthaler See bis hin zur Vineta. Einem Denkmal für die überfluteten Orte und ein exklusiver schwimmender Veranstaltungsort. Als erstes stand auf unserer Agenda ein Vortrag über die Organisation der Wasserrettung. Herr Kösters von der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) berichtete uns, dass die DLRG 1913 in Leipzig gegründet wurde und sie in Sachsen 4.000 Mitglieder haben. Die Tätigkeitsbereiche der DLRG sind: Ausbildung von Schwimmern und Rettungsschwimmern, Sanitätsdienst, Wasserrettungsdienst und viele weitere. Nun wurden uns die Aufgaben der Wasserrettung erläutert, die vom Besitzer oder Betreiber, im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht eines Gewässers organisiert werden muss. Zu nennen ist u. a. die Rettung von Menschen und Tieren aus Wasser- und Eisgefahr, die sani-tätsdienstliche Versorgung und ggf. Tauchaufgaben. Nach einer Pause ging es um den Austritt von Gefahrstoffen in Gewässern und deren Beseitigung durch den Einsatz von Ölsperren. Dieser Vortrag wurde von unseren Netzwerker Wilfried Schau von der Feuerwehr der Stadt Jena gehalten. Er zeigte u.a. ein Video in dem die Ölentsorgung bei der Hochwasserkatastrophe vom Ahrtal organisiert wurde. Vielen Dank an die Firma Denios SE, welche jedem Teilnehmer eine Auswahl von Bindemitteln/Textilien zur Verfügung stellte. Herr Nolte, Geschäftsführer der Firma AX-lightness composites stellte uns die von seiner Firma entwickelte und vertriebene Wirbelsäulenstütze Thorax -SSM vor. Das Thorax Modul ist eine Wirbelsäulenstütze mit Rückenführung vom Beckeneinsatz bis zu den Schultern. Es dient der Unterstützung bei langem Stehen, Sitzen, Laufen oder bei Hebearbeiten. Beim Heben von Lasten oder Halten von Teilen unterstützt der Thorax -SSM die Wirbelsäule durch seine Traglastoptimierung. Die Muskulatur wird aktiv gelassen, damit sie nicht abgebaut wird.

Datenschutz

Satzung

IMPRESSUM

Eine Website von wmv.io

 © 2025
Share by: