2010: 3. Netzwerktreffen
Am 17.09.2010 fand im fränkischen Bad Staffelstein ein weiteres Regionaltreffen des Sifa-Netzwerkes statt. Wie schon in den vorangegangenen Treffen praktiziert, können sich in diesem beruflichen Netzwerk, Sicherheitsfachkräfte weiterbilden und den Erfahrungsaustausch pflegen. Das Netzwerk funktioniert nach dem Prinzip „des Gebens und Nehmens“, das heißt, jedem Netzwerker bietet sich die Möglichkeit auch selbst aktiv zu werden.
Der erste Redner, Herr Dr. Schneider von der B.A.D GmbH Bonn, zeigte in einer Live-Präsentation, ein Online-Tool zur Gefährdungsbeurteilungen. Nach dem Anlegen der Firmen- und Arbeitsplatzstruktur wird der Nutzer mit Hilfe von Checklisten zur Einstufung des Gefährdungsgrades und damit zu einem etwaigen Handlungsbedarf geführt. Sehr nützlich ist die Generierung einer zeitlich gesteuerten Maßnahmenliste und die Dokumentation einer Maßnahmenhistorie.
Herr Huthmann von der Ecolab Deutschland GmbH umschrieb in einem sehr fundierten und lebendig dargestellten Vortrag, welche Anforderungen an eine betriebliche Basishygiene gestellt werden. Er sprach dabei Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen an und gab zahlreiche Hinweise, wie diese Forderungen umgesetzt werden können.
Der zweite Teil des Erfahrungsaustausches wurde mit einer Führung durch die gastgebende Schön-Klinik begonnen, die als interdisziplinäre Fachklinik in den vier Fachrichtungen Orthopädie, Neurologie, Psychosomatik und Geriatrie über 330 Betten verfügt.
Wichtige Informationen zum gegenwärtigen Stand der neuen Gefahrstoffverordnung gab Herr Vogel (BGW). Auf Grund der Einführung des internationalen Kennzeichnungssystems (GHS) fällt das Schutzstufensystem weg. Genauer definiert werden künftig die fachkundige Person und das Gefahrstoffverzeichnis.
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit der Schön-Klinik Bad Staffelstein, berichtete über die Anwendung des Medizinproduktgesetzes im klinischen Alltag.
Ein Vortrag von Frau Schmidt vom ErgonomieCampus zum „Screening Gesundes Arbeiten (SGA)“, einem Werkzeug zur Ermittlung physischer und psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz, wurde durch Erfahrungen aus dem Sifa-Netzwerk untermauert. SGA kann zur Vorbereitung von Gefährdungsbeurteilungen genutzt werden.
3. Netzwerktreffen
Datum
17.09.2010
Thema
Werkzeuge für die Arbeit der Fachkraft für Arbeitssicherheit
Veranstaltungsort
Bad Staffelstein
Veranstaltungskoordination
+22 2222 222222
info@sifa-netzwerk.de