2011: 8. Netzwerktreffen

Wieder waren alle PLätze zum Treffen des SiFa-Netzwerkes h im herbstlichen Suhl besetzt. Sie honorierten die von professionellen Referenten vorgebrachten anspruchsvollen Inhalte mit ungeteilter Aufmerksamkeit und fundierten Fragen. Die Gastgeber, das Thüringer Landesamt für Arbeitssicherheit und technischen Verbraucherschutz (TLAtV) und die BG-Wohlfahrtspflege gaben dem Treffen den perfekten Rahmen.
Die Direktorin des TLAtV Frau Dr. Ziemer stellte in einem sehr praxisnahen Vortrag die Arbeit des Landesbetriebes vor. Sie berichtete in spannender Art und Weise u.a. vom Schutz der Menschen vor Produkten mit sicherheitstechnischen Mängeln. So werden z.B. jeden Tag 5 verdächtige Produkte gefunden, von denen 2 so erhebliche Mängel aufweisen, dass ihr weiterer Verkauf untersagt werden muss. Das belegte auch ein eindrucksvoller Blick in die „Asservatenkammer“.
Abgerundet wurde der Vortrag mit einer Führung durch die 3 Labore zur Analyse von Schadstoffen.
Der Workshop zur Prüfung von elektrischen und medizinischen Geräten begann mit einer Livevorführung der Messungen durch Ernst Schmidt vom gleichnamigen Büro für Medizintechnik & Arbeitsschutzservice. Er demonstrierte fachlich fundiert, die Gefährdungen die von ungeprüften elektrischen Geräten ausgehen können und welche Art der Messwertnahme am aussagekräftigsten ist. Ernst Schmidt ist ein langjähriges Mitglied des Netzwerkes und hat schon mehrere Veranstaltungen durch sein Fachwissen bereichert.
Die weitere Verwendung der Daten zur Analyse und Bewertung von Gefährdungen demonstrierten Frau Mader und Herr Böhl von der Frankfurter Firma Loy & Hutz. Ihre Live-Demonstration der Software „visual FM“ zeigte eindrucksvoll welche Arbeitserleichterung durch eine Software möglich ist, die nicht nur für das Facility Management entwickelt wurde.

8. Netzwerktreffen


Datum

10.11.2011

Thema

Staatl. Aufsichtsbehörde

Veranstaltungsort

Suhl