2015: 23. Netzwerktreffen

Am 01.10.2015 fand im fränkischen Tettau ein weiteres Regionaltreffen des Sifa-Netzwerkes statt. Der Gastgeber, die Firma HEINZ-GLAS GmbH, erwies sich als echter „Hidden Champion“(Quelle: Magazin „Wirtschaft in Mittelfranken“ der IHK im März 2009). Und auch als reinrassiges Traditionsunternehmen, wie Frau Hausner, die Pressesprecherin, glaubhaft vermitteln konnte. So kümmerten sich die Inhaber seit 1622 nicht nur um die geschäftlichen Belange der Glasherstellung sondern auch um die Stärkung der Menschen und der regionalen Besonderheiten. Neben ihrem Kerngeschäft, der Herstellung und Veredelung von Glasflakons erweist sich die Firma als hervorragender Partner des Tropenhauses „Klein Eden“ auf dem Thüringer Wald. Das Treffen fand in dem unlängst modernisierten Tagungszentrum der Firma statt.

Den ersten fachlichen Part übernahmen Frau Knauer-Marx und Thomas Matthes vom Landratsamt Kronach. Sie knüpften damit direkt an den vortägigen Besuch des MHKW Coburg an. Sie vermittelten sehr anschaulich das Thema „Kreislaufwirtschaftsgesetz und Abfallbewirtschaftung“ und standen den vielen Fragen in professioneller Weise gegenüber.

Der nächste Redner, Herr Corneliy von der Firma REMONDIS Medison GmbH, vermittelte in fachlich überzeugender Art wahrhaft blutige Tatsachen. Er berichtete von der Entsorgung von Klinikabfällen in seinem Verantwortungsbereich. Und da reicht das Spektrum neben dem „Blutigen“ über Spritzen bis hin zu hochgiftigen Zytostatika. Ein fachlich hervor-ragender und emotional bewegender Vortrag.

Nach dem schmackhaftem Mittagessen ging es bei herrlichem Sonnenschein zur Besichtigung des Tropenhaus. Die Kontraste waren enorm. Ein Jahresmittel von 15° C, am Morgen gefrorene Autoscheiben und am Nachmittag tropische Früchte und Viktoriabarsche.

Es folgte ein kurzer Vortrag über Abfallrecht. Unter Fachleuten gilt die Kreislauf-und Abfallwirtschaft als der am stärksten durch Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften regulierte Wirtschaftsbereich. Die Zahl der Einzelregelungen wird auf ca. 40.000 geschätzt. So die Aussage von Susanne Knauer-Marx und Thomas Mattes. Ihre Botschaft an die Teilnehmer: „Jeder der im Bereich der Kreislauf-und Abfallwirtschaft verantwortlich tätig ist, sollte über grundlegendes Wissen verfügen und Kenntnisse der Praxisumsetzung haben“.

Letzter Redner war Karsten Riha. Er ist seit der Gründung des Netzwerkes dabei, war schon 2 x Gastgeber und hielt auch dieses Mal einen interessanten Vortrag über seine Arbeit als Abfallbeauftragter. 

23. Netzwerktreffen


Datum

01.10.2015

Thema

Abfallmanagement in Industrie und Wohlfahrtspflege

Veranstaltungsort

Tettau