2011: 5. Netzwerktreffen

Das erste Quartaltreffen im Jahr 2011 für die Interessenten des Sifa-Netzwerkes Thüringen fand am 24.03.2011 in Altengottern (Thüringen) statt. Das Thema dieser Fachtagung zum baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutz wurde umfassend und mit praktischer Anwendbarkeit vermittelt. Letztlich kann man sich der richterlichen Aussage: „Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss!“ (Oberverwaltungsgericht Münster 10 A 363/86 vom 11.12.1987), nur anschließen. Dieses wichtige Thema sollte immer eine zentrale Stellung in der täglichen Arbeit einnehmen. 
Für die Umsetzung geltenden Rechts im baulichen Brandschutz referierte Herr Haucke vom gleichnamigen Ing.- und Sachverständigenbüro aus Bad Blankenburg zur Planung des Brandschutzes in Industrie-und Sonderbauten.
Ergänzt wurden diese Ausführungen durch Herrn Becker von der Stock Schwachstromtechnik GmbH, Spangenberg. Er gab einen Überblick über die zurzeit verwendete Technik zur Branderkennung. Eindrucksvoll demonstrierte er die Möglichkeiten von Fehlalarmen durch Rauchmelder, wenn keine regelmäßige Wartung erfolgt.
Herr Mario Hönl vom Arbeitsschutzzentrum erläuterte die Notwendigkeit des qualifizierten Brandschutzmanagements und zeigte Ansätze für die praktische Umsetzung im Unternehmen.  Mit dem mobilen Brandsimulator wurden verschiedene Brandszenarien realistisch dargestellt. So können neben großflächigen offenen Bränden auch Monitor-, Papierkorb-, Reifen- und Fettbrände dargestellt werden. Großen Eindruck erzeugte die Demonstration von diversen Explosionen. Das Konzept der praktischen Schulung mittels Feuerlöschtrainer, um die Handhabung der Löschtechnik und Löschmethoden wirkungsvoll zu üben, fand bei den Teilnehmern großen Anklang.
Nachdem Herr Bock vom Sifa-Netzwerk Thüringen die Maßnahmen zum Brandschutz beim Schweißen und Schneiden präsentiert hatte, gab er mit einer Zusammenfassung zum baulichen, technischen und organisatorischem Brandschutz den Einstieg zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch aller Teilnehmer.
Die Einschätzung der 33 Teilnehmer dieser Veranstaltung fiel durchweg positiv aus. Einhellige Meinung war, dass dieser Veranstaltung in solch einem hohem Qualitätsniveau, noch zahlreiche weitere folgen sollen. Die nächste Veranstaltung findet vom 24.-25.06.2011 in Dresden statt.

5. Netzwerktreffen


Datum

24.03.2011

Thema

Baulicher, technischer und organisatorischer Brandschutz

Veranstaltungsort

Altengottern