2013: 13. Netzwerktreffen
Gastgeber waren das Arbeitsmedizinische Präventions-zentrum der FSA GmbH (Forschungsgesellschaft für an-gewandte Systemdiagnostik) unter der Leitung von Frau Dr. med. Martina Stadeler. Zu Beginn wurden wir durch Herrn Bock, den Koordinator unseres Sifa-Netzwerks, begrüßt.
Danach stellten Herr Dipl.-Ing. Grosch und Frau Dr. med. Müller die FSA vor und erläuterten uns das Aufgabenspektrum dieses Arbeitsmedizinischen Präventionszentrums. Die FSA beschäftigt sich mit Grundlagenforschung zur Vermeidung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Beim interessanten Rundgang durch die Einrichtung wurde auch das Lungenlabor gezeigt. Herr Bock ließ es sich nicht nehmen, selbst im Lungentestraum Platz zu nehmen.
Frau Romy Wirth, engagierte Hygienefachkraft der Schönklinik in Bad Staffelstein, erläuterte uns nach dem Rundgang, wie gefährlich multiresistente Erreger (MRE) für Patienten in medizinischen Einrichtungen sind.
Herr Karsten Böttcher der Firma APC AG erläuterte uns, wie die Schädlingskämpfung durchgeführt wird. Je nach Schädling und Bereich in dem sie auftreten, werden unterschiedliche Köder verwendet. Auch kann auf besondere Wünsche der Auftraggeber eingegangen werden, wie z.B. der Lebendfang.
Für ein wenig Unterhaltung sorgte zwischenzeitlich Herr Mario Hönl mit dem Einsatz eines TED-Systems und suchte unter den Anwesenden die "Super SiFa".
Nach dem Mittagessen, welches wir in der benachbarten Deutschen Rentenversicherung einnehmen konnten, freuten wir uns auf Herrn Dipl.-Ing. Häcker, der trotz des Schnees aus Lübeck angereist kam. Er stellte uns in einem begeisternden Vortrag seine Apps für Unterweisungen vor. Mit dieser kostenpflichtigen App kann jeder Mitarbeiter einer Firma mit seinem Smartphone oder Tablet-PC die Unterweisung selbst an einem Ort seiner Wahl durchführen. Für die Teilnehmer wird ein Gastzugang geschaltet.
Den Abschluss des Nachmittags bildete die Prämierung der Gewinner unseres Preisrätsels zum Thema MRSA sowie der abschließende Erfahrungsaustausch.
13. Netzwerktreffen
Datum
21.03.2013
Thema
Arbeitsplatzhygiene - Biologische Gefährdungen
Veranstaltungsort
Erfurt