2015: 21. Netzwerktreffen
Das erste Quartalstreffen des Sifa-Netzwekes Deutschland fand in diesem Jahr in Röttingen statt. Das Veranstaltungsthema an diesem Tag war die Si-cherheit auf Spielplätzen. Gastgeber dieser gelungenen Veranstaltung war die eibe Produktion¬ + Vertrieb GmbH & Co. KG im Informationszentrum am Standort Röttingen.
Der erste Vortrag, gehalten von Herr Andreas Strupp, interner Experte für Prävention der Firma eibe und Mitglied im Normausschuss National im Deutschen Institut für Normung, befasste sich mit den rechtlichen Grundlagen des Betriebes von Freizeitanlagen und Spielplätzen. Dabei ging er auf Verkehrssicherungspflichten und Schadenersatzpflichten von Betreibern ein und verwies auf die Wartungsintervalle nach DIN EN 1176.
Nach einer kleinen Pause besuchten alle Teilnehmer, betreut durch Mitarbeiter der Firma eibe, die Spielscheune, gelegen mitten im kleinen Ort Röttingen und den Outdorspielplatz neben dem Firmengelände. Bei dieser Gelegenheit wurden viele Spielgeräte von uns „ausprobiert“. Dabei entwickelten sich interessante Gespräche und ein reger Erfahrungsaustausch über Gefährdungen auf Spielplätzen unter den Teilnehmern und mit den Mitarbeitern der Firma eibe.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen bei eibe unternahmen wir eine Führung durch die verschiedenen Produktionsbereiche des Unternehmens am Standort Röttingen. So konnten wir uns die moderne Möbelfertigung mit diversen Holzbearbeitungsmaschinen ansehen. Die einzelnen Teile werden auf Kundenwunsch gefertigt und grundsätzlich montiert ausgeliefert. Auch die Fertigung der Holzspielplatzgeräte konnten wir besichtigen. In dieser Abteilung werden alle Hölzer in Einzelanfertigung komplett bearbeitet. Es war sehr beeindruckend die verschiedensten Holzbearbeitungsmaschinen in diesen automatisierten Fertigungslinien zu erleben. Die Spielgeräte werden erst am Aufbauort montiert.
Den letzten Tagesordnungspunkt „Gefährdungen bei Bau, Betrieb und Kontrollen von Freizeitanlagen“ mit einem Ausblick auf die überarbeitete DIN EN 1176 brachte uns erneut Herr Strupp in interessanter Weise nahe. Während der Nutzung von Spielplätzen können sich zum Beispiel schnell der tatsächliche Fallraum oder die tatsächliche Fallhöhe ändern. So gibt es zum Beispiel bei Verwendung von Hackschnitzeln erhebliche Setzungen in kürzester Zeit.
21. Netzwerktreffen
Datum
24.03.2015
Thema
Sicherheit auf Spielplätzen
Veranstaltungsort
Röttingen